TRUE WARRIORS - Mit Kunst gegen den Terror in Kabul

Der Dokumentarfilm TRUE WARRIORS erzählt die Geschichte der Schauspieler und Musiker, die an diesem Tag auf der Bühne standen. Sie wollten mit ihrem Stück über Selbstmordanschläge ein Zeichen setzen gegen den Terror, der ihre Gesellschaft zerfrisst. Jetzt sind sie selbst vor Angst gelähmt. Jemals wieder Theater spielen? Nicht vorstellbar. Als Musiker berühmt werden? Viel zu gefährlich. Erst als der Schock der Gewalt sie ein zweites Mal trifft, entscheiden die Künstler, sich mit aller Kraft ihrer Ohnmacht entgegenzustellen.

Wir sind jetzt hier - Geschichten über das Ankommen in Deutschland

Sie wurden zur Projektionsfläche genauso für ernsthafte Sorgen wie für plumpen Rassismus. Man sprach über sie, statt mit ihnen – und da setzt dieser Film an. Sieben junge Männer erzählen in die Kamera vom Ankommen in Deutschland – von lustigen und beglückenden Momenten und von Momenten tiefster Verzweiflung, von ihren Ängsten und wie sie mit ihnen umgegangen sind, von Rassismus und von der Liebe. Ihre Geschichten lassen die Zuschauer*innen teilhaben an den emotionalen Turbulenzen, die eine Flucht fast immer nach sich zieht. Sie erzählen auch viel darüber, wie Integration gelingen kann.

Nathan der Weise

Die AbiturientInnen sollen strukturell unterschiedliche Dramen aus unterschiedlichen historischen Kontexten bearbeiten.

Wir möchten Sie auf Medien zu Nathan der Weise in unserer Bildungsmediathek hinweisen. Einen entsprechenden Link zur Medienliste finden Sie auf der rechten Seite.

Foto: Panthermedia / Elnur_