Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Ihr MedienLab
    • Öffnungszeiten  
      • Benutzer- und Tarifordnung
    • Unser Team
  • Veranstaltungen
    • Ihr Mediencafé
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Weiterführende Veranstaltungen  
      • Medienbox NRW
      • Film Macht Mut
      • Webinar: Forscherideen im Alltag
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner  
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Beschaffungsvorschläge
      • Tutorials Bildungsmediathek
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
    • Tutory
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
    • Logineo NRW
    • Medienscouts
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Wir sind jetzt hier

Wir sind jetzt hier - Geschichten über das Ankommen in Deutschland

Als 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen, waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland kamen.

Sie wurden zur Projektionsfläche genauso für ernsthafte Sorgen wie für plumpen Rassismus. Man sprach über sie, statt mit ihnen – und da setzt dieser Film an. Sieben junge Männer erzählen in die Kamera vom Ankommen in Deutschland – von lustigen und beglückenden Momenten und von Momenten tiefster Verzweiflung, von ihren Ängsten und wie sie mit ihnen umgegangen sind, von Rassismus und von der Liebe. Ihre Geschichten lassen die Zuschauer*innen teilhaben an den emotionalen Turbulenzen, die eine Flucht fast immer nach sich zieht. Sie erzählen auch viel darüber, wie Integration gelingen kann.

Quelle: Brot + Zwiebel (Ronja & Niklas von Wurmb-Seibel)
Foto: Brot + Zwiebel (Ronja & Niklas von Wurmb-Seibel)

Kontakt

Susanne von Gerlach

Bildungsmediathek / Verwaltung

Amt für Schule
Medienlabor
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld

Telefon:

0521-512342

E-Mail:

susanne.vongerlach@bielefeld.de

News

  • Gedenkveranstaltung
    Erinnerung an den Judenpogrom
  • NEUE Öffnungszeiten
  • aktuelle Presseberichterstattung digital und schnell nutzen
    Presseportal für Schulen
  • Leseförderung mit LeOn
  • Sprachsensibler Fachunterricht
  • PhET Mathematik
  • Israel und Palästina - Die Lage im Nahen Osten
  • TaskCards
  • Medientipp
    The hate u give
  • Berufliche Orientierung geht digitale Wege!
  • App Camps
  • gesund und munter
  • DigiBitS - Digitale Bildung trifft Schule
  • PhET
  • Endlagersuche im Unterricht
  • Teach Economy
  • alpha Lernen: Chemie
  • Was geht?
  • Informationen zur politischen Bildung
    Medien-kompetenz in einer digitalen Welt
  • Die Checker Reportagen
  • ARD Alpha Uni
  • Im Verleih
    Bücher zu LEGO-MINDSTORMS "Roboter-Erfinder"
  • EUROPE ALIVE an NRW-Schulen: Jetzt anmelden
  • Games im Unterricht: LEONS IDENTITÄT
  • Geben Sie Unternehmerinnen Das Wort!
    Vorbild-Unter-nehmerinnen machen Schule

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • Next › Nächste Seite
  • Last » Letzte Seite

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns