Tutory

Webinare zu tutory

Das Medienlabor Bielefeld bietet Lehrkräften über die Bildungsmediathek kostenlos tutory an. Um tutory nutzen zu können müssen Sie einen Zugang für die Bildungsmediathek besitzen.

Wie komme ich auf tutory? Sie melden sich in der Bildungsmediathek an. Gehen über "Tools" auf "Eigene Inhalte" und dann auf "tutory".

Was ist tutory? Mit tutory erstellen Sie schnell und einfach eigene Lernmaterialien und Arbeitsblätter. Per Drag-and-Drop platzieren Sie vorgefertigte Bausteine wie Einzelaufgaben, Lineaturen, Lückentexte, QR-Codes, Bilder, Wortsuchrätsel und vieles mehr auf einem Blatt und füllen diese mit Ihren Ideen und Inhalten. Tutory vereinfacht das oft mühsame Layouten und erleichtert es Ihnen, ansprechende und differenzierte Materialien zum analogen oder digitalen Ausfüllen herzustellen.

Tutory bietet wieder Webinare an. Sie finden aufgezeichnete Webinare direkt unter der Aufstellung der Live-Webinare.

Termine:

Sommerpause   

tutory-Einführung

In der 60-minütigen Veranstaltung wird eine kurze, aber spezifische Einführung in den tutory-Editor und seine Funktionen gegeben.

Diese Veranstaltung richtet sich konkret an Nutzerinnen und Nutzer, die tutory gerade erst kennengelernt haben und entweder grundlegend wünschen oder sich einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Funktionen verschaffen wollen.

Schwerpunkteinführungen haben einen entsprechenden Schwerpunkt auf dem jeweiligen Fach. Unten finden Sie bei den aufgezeichneten Veranstaltungen ausführliche Vorstellungen zu diesen Themen.

Folgende Webinare wurden bereits aufgezeichnet:

25.02.2025tutory-Einführungswebinar allgemein
21.01.2025tutory für das Fach Mathe
20.06.2024tutory-Einführungswebinar allgemein
24.10.2023tutory für das Fach Mathe (und Chemie)
08.09.2023tutory-Enführungswebinar allgemein
25.05.2023Chat GPT für tutory-Arbeitsblätter (co.Tec-Gast-Webinar)
25.04.2023Chat GPT für tutory-ABs nutzen (unabhängig von tutory)
21.03.2023Bild-KI Midjourney für Arbeitsblätter nutzen
25.05.2022Mathevertiefung

Ein Einführungsvideo finden Sie hier.