Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Ihr MedienLab
    • Öffnungszeiten  
      • Benutzer- und Tarifordnung
    • Unser Team
  • Veranstaltungen
    • Ihr Mediencafé
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Weiterführende Veranstaltungen  
      • Medienbox NRW
      • Film Macht Mut
      • Webinar: Forscherideen im Alltag
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner  
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Beschaffungsvorschläge
      • Tutorials Bildungsmediathek
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
    • Tutory
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
    • Logineo NRW
    • Medienscouts
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden

Medienkompetenzrahmen NRW

Mit dem Medienkompetenzrahmen NRW setzt Nordrhein-Westfalen bundesweite Bildungsstandards um. Der Medienkompetenzrahmen verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche zu einem sicheren, kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu befähigen und neben einer umfassenden Medienkompetenz auch eine informatische Grundbildung zu vermitteln. 

Das Kompetenzmodell umfasst insgesamt 24 Teilkompetenzen, die auf eine aufbauende Medienkompetenz entlang der Bildungskette ausgerichtet sind. Die einzelnen Teilkompetenzen lassen sich in sechs übergeordnete Kompetenzbereiche gliedern:

  1. Bedienen und anwenden
  2. Informieren und recherchieren
  3. Kommunizieren und kooperieren
  4. Produzieren und präsentieren
  5. Analysieren und reflektieren
  6. Problemlösen und modellieren

Mehr zum Thema Medienkompetenzrahmen NRW sowie Angebote finden Sie auf der Webseite. 

Links

Medienkompeteznrahmen NRW
Der Medienkompetenzrahmen NRW - kurz erklärt (Video)
Medienberatung NRW
Medienberatung NRW (Fortbildung)
Schulministerium NRW (Digitalisierung)
Medienanstalt NRW
Frag Zebra

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns