Bildungsmediathek: Schülerzugänge erstellen
Das Medienlabor bekommt inzwischen immer öfters Anfragen von Schüler:innen nach Zugängen zur Bildungsmediathek. Diese Zugänge können allerdings nur Lehrkräfte erhalten. Schüler:innen haben aber die Möglichkeit über die Lehrkraft Schülerzugänge zu erhalten.
In diesem Tutorial zeigen wir auf wie Schülerzugänge erzeugt werden können.
Sie melden sich in der Bildungsmediathek NRW an. Nach dem Login klicken Sie auf Schülerzugänge am oberen rechten Bildschirmrand. Eine Aufstellung bereits erstellter Schülerzugänge erscheint. Fehlt die entsprechende Klasse, Lerngruppe oder Klassenstufe in der Gesamtübersicht klicken Sie auf den Button Zugänge erzeugen+.
Tragen Sie im ersten Feld den Namen der Klasse, Lerngruppe oder Klassenstufe ein, für die Sie eine Schüler-ID-Liste erstellen möchten. Wählen Sie als nächstes die entsprechende Jahrgangsstufe aus und geben Sie dann die Zahl der gewünschten Schüler-IDs an.
Standardmäßig ist die Schüler-ID-Liste bis zum 31. Juli eines Jahres gültig. Sie können den Zeitraum aber verändern. Klicken Sie dazu in das Datumsfeld. Ein Kalenderblatt öffnet sich. Wählen Sie durch Anklicken ein Tagesdatum aus, das als neues Ablaufdatum übernommen wird. Nach einem Klick auf Erstellen erscheint die neue Schüler-ID-Liste in der Gesamtübersicht bestehender Schüler-ID-Listen.
Schülerzugänge aktualisieren: Wenn neue Schülerinnen und Schüler in die Klasse kommen oder wenn die Schüler-IDs länger als geplant gültig sein sollen, muss die Schüler-ID-Liste aktualisiert werden. Rufen Sie dazu über den Button Schülerzugänge die Übersicht über die bereits erstellten Schüler-ID-Listen auf und wählen Sie die entsprechende Liste aus.
Geben Sie die Zahl der Schüler-IDs ein, die zusätzlich erstellt werden müssen und klicken Sie auf den Button +neue Zugänge erzeugen.
Drucken Sie die Liste über den Button Liste drucken aus. Verteilen Sie die Zugänge an Ihre Schüler:innen. Notieren Sie sich vorher welche/r Schüler:in welchen Zugang erhalten hat. Der Zugang darf nicht an Dritte weitergegeben werden sondern ist nur für den jeweiligen Schüler/die jeweilige Schülerin gültig.