Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Ihr MedienLab
    • Öffnungszeiten  
      • Benutzer- und Tarifordnung
    • Unser Team
  • Veranstaltungen
    • Ihr Mediencafé
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Weiterführende Veranstaltungen  
      • Medienbox NRW
      • Film Macht Mut
      • Webinar: Forscherideen im Alltag
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner  
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Beschaffungsvorschläge
      • Tutorials Bildungsmediathek
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
    • Tutory
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
    • Logineo NRW
    • Medienscouts
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Hand mit Teelicht

Erinnerung an den Judenpogrom

Das Medienlabor schließt am 09.11.2023 um 16:45 Uhr aufgrund der Gedenkveranstaltung zum Judenpogrom

Ablauf:

  • Treffen am Gedenkstein an der Turnerstr. 5
  • Darstellung der Ereignisse des 9. November 1938
    Vertreter der Firedensgruppe Ev. Altstädter Nicolaikirchengemeinde/Initiative Mahnmal
  • Psalm
  • Gebete
    "El Male Rachamim" (Gott voller Erbarmen); "Kaddisch" (Heiligung)
  • Schweigend zum Neuen Rathaus
    über Turnerstraße/Rathausplatz

Anschließend im Großen Saal des Neuen Rathaus

  • Musik
    Gesang: Paul Yuval Adam; Klavier: Vladylen Symkin
  • Ansprache
    Oberbürgermeister Pit Clausen
  • Musik
  • "Unvollendete Leben"
    Schüler*innen der Hans-Ehrenberg-Schuile (Leitung: Michel Niggemann) und des Gymnasiums Heepen (Leitung: Melanie Münkemüller und Lars Meyer)
  • Musik
  • Schlusswort
    Oberbürgermeister Pit Clausen

Organisiert und gestaltet wird das Programm von Bielefelder Schüler*innen, der Jüdischen Kultusgemeinde, der Evangelischen und Katholischen Kirche, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.

Foto: Panthermedia / dpcrestock (Monkey Business Images)

News

  • Gedenkveranstaltung
    Erinnerung an den Judenpogrom
  • NEUE Öffnungszeiten
  • aktuelle Presseberichterstattung digital und schnell nutzen
    Presseportal für Schulen
  • Leseförderung mit LeOn
  • Sprachsensibler Fachunterricht
  • PhET Mathematik
  • Israel und Palästina - Die Lage im Nahen Osten
  • TaskCards
  • Medientipp
    The hate u give
  • Berufliche Orientierung geht digitale Wege!
  • App Camps
  • gesund und munter
  • DigiBitS - Digitale Bildung trifft Schule
  • PhET
  • Endlagersuche im Unterricht
  • Teach Economy
  • alpha Lernen: Chemie
  • Was geht?
  • Informationen zur politischen Bildung
    Medien-kompetenz in einer digitalen Welt
  • Die Checker Reportagen
  • ARD Alpha Uni
  • Im Verleih
    Bücher zu LEGO-MINDSTORMS "Roboter-Erfinder"
  • EUROPE ALIVE an NRW-Schulen: Jetzt anmelden
  • Games im Unterricht: LEONS IDENTITÄT
  • Geben Sie Unternehmerinnen Das Wort!
    Vorbild-Unter-nehmerinnen machen Schule

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • Next › Nächste Seite
  • Last » Letzte Seite

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns