Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Ihr MedienLab
    • Öffnungszeiten  
      • Benutzer- und Tarifordnung
    • Unser Team
  • Veranstaltungen
    • Ihr Mediencafé
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Weiterführende Veranstaltungen  
      • Medienbox NRW
      • Film Macht Mut
      • Webinar: Forscherideen im Alltag
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner  
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Beschaffungsvorschläge
      • Tutorials Bildungsmediathek
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
    • Tutory
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
    • Logineo NRW
    • Medienscouts
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Datenschutz

Datenschutz im Bildungsbereich

Im Zuge der Digitalisierung gewinnt das Thema "Schutz personenbezogener Daten" für den Bildungsbereich stetig an Relevanz. Zum einen müssen von den Lehrenden im Rahmen ihrer Tätigkeit Datenschutzmaßnahmen ergriffen werden, zum anderen erfolgt die medienpädagogische Thematisierung im Unterricht, um die Lernenden anzuleiten und zu sensibilisieren. Die Gesetze der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regeln den Umgang mit den sensiblen Daten.

Auf der Seite der Medienberatung NRW finden Sie neben konkreten Ansprechpartnern und Praxishilfen auch Handreichungen und Erklärfilme zum Thema Datenschutz.

AUS DER BILDUNGSMEDIATHEK NRW

Unterrichtsplanung

  • LfM: Medienkompetenz in der Schule - Materialien und Ideen zur Unterrichtsgestaltung
  • Datenschutz - leicht erklärt (Arbeitsblattsammlung zur Videoreihe)
  • Klicksafe: Datenschutz geht zur Schule
  • Quiz bei klicksafe

Medienpakete (streaming+)

  • Online-ABC: Achtung Gefahren
  • Datenschutz, 2020: Regeln und Rechte in der Onlinewelt
  • Datenschutz, 2020: Regeln und Rechte in der Onlinewelt (interaktiv)

Film

  • Datenschutz leicht erklärt - Grundlagen Datenschutz, 2022: Rudi Kramer von der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ gibt eine Einführung in das Thema Datenschutz
  • Datenschutz leicht erklärt - Grundlagen Datenschutz, 2022: Fotografieren - Datenschutz
  • Online Film, Datenschutz leicht erklärt - Meine Rechte, 2022
  • Lexikon Datenschutz - mit Dennis & Jesko

Für Kinder

  • Hanisauland - Politik für Kinder: Datenschutz

Suchen Sie gerne nach weiteren Medien in der Bildungsmediathek NRW. Zum Thema Datenschutz finden Sie dort über 300 relevante Treffer!

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA

  • Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW: Datenschutz im Schulbereich
  • Datenschutzgrundverordnung
  • LDI NRW | Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Virtuelles Datenschutzbüro - Ein virtuelles Informationsbüro der öffentlichen Instanzen
  • iRIGHTS info: Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
  • Forum Bildung Digitalisierung, 2021

Unterrichtsplanung | Lehrkräfte 

  • Verband Bildungsmedien e.V.
  • Erklärfilm für Lehrkräfte, bpb, 2021
  • Internet-abc, Lernmodul: Datenschutz - das bleibt privat! 
  • unterrichten.digital: ChatGPT und der Datenschutz – eine erste Einschätzung
  • Personalisierte Web-Serie über das Geschäft mit unseren Daten, 2015

Interessante Quellen für den Unterricht

  • https://www.internet-abc.de/, interaktive und informative Angebote für Kinder, Lehrende und Eltern zum Thema Internet, Landesanstalt für Medien NRW
  • https://www.handysektor.de/artikel/datenschutz-das-einfache-spiel-der-datensammler/: Eine Anleitung, um Datenschützer*in zu werden, von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
  • https://privat-o-mat.de/: Tool, um die eigene Haltung zum Datenschutz zu überdenken, Hochschule der Medien/Institut für Digitale Ethik, Stuttgart
  • https://www.wer-hat-urheberrecht.de/: Unterrichtsmaterial, Mediathek und Infothek zum Thema, Hrsg. Vision Kino gGmbH
  • https://www.youngdata.de/: Informative Seite für alle Bundesländer des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Quelle: Bildungsmediathek NRW (Kerstin Daub, Carsten Kaufhold | Medienberatung NRW)
Bild: Panthermedia / Zerbor

Links

Datenschutz-Grundverordnung
Datenschutz-Grundverordnung
Ansprechpartner Datenschutz
Praxishilfen Datenschutz
Datenschutzrecht
Landesbeauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit
Virtuelles Datenschutzbüro
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der Digitalen Welt
Forum Bildung Digitalisierung
Schulbuchkopie
Bildungshacks
Internet-ABC
ChatGPT und der Datenschutz
do not track (personalisierte Webserie über das Geschäft mit unseren Daten)
Handysektor - Datenschutz
privat-o-mat
Wer hat Urheberrecht?
Youngdata

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns