Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Ihr MedienLab
    • Öffnungszeiten  
      • Benutzer- und Tarifordnung
    • Unser Team
  • Veranstaltungen
    • Ihr Mediencafé
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Weiterführende Veranstaltungen  
      • Medienbox NRW
      • Film Macht Mut
      • Webinar: Forscherideen im Alltag
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner  
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Beschaffungsvorschläge
      • Tutorials Bildungsmediathek
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
    • Tutory
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
    • Logineo NRW
    • Medienscouts
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
LeOn

Leseförderung mit LeOn

LeOn (Leseraum Online) ist eine webbasierte Anwendung zur Leseförderung für die zweite bis sechste Jahrgangsstufe.

Datenschutzkonform und benutzerfreundlich kann LeOn jederzeit und überall über den Browser genutzt werden. LeOn wird den Schulen mit Primarstufe und Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen ab dem 11.09.2023 in einem gestuften Roll-Out kostenfrei über die Seiten der Bildungsmediathek NRW zur Verfügung gestellt. Die Lese-Lernumgebung kann im Regierungsbezirk Detmold ab der KW 38 genutzt werden. Sie finden den Zugang zu der Anwendung dann nach erfolgter Anmeldung in der Bildungsmediathek unter dem Menüpunkt Tools. Um LeOn nutzen zu können, ist es lediglich erforderlich, dass die Schulleitung zuvor die Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (AVV) unterzeichnet.

LeOn ist in Kooperation des Ministeriums für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen und Prof. Dr. Michael Krelle an der TU Chemnitz entwickelt worden, der auch im Rahmen der Fachoffensive Deutsch bei der Erstellung der Konzepte und Materialien maßgeblich mitgewirkt hat.

Im Vordergrund stehen Lautleseverfahren, die in digitalen Lernräumen schülergerecht und motivierend gestaltet sind. So können Schülerinnen und Schüler z.B. anhand professionell eingelesener Texte am Lese-Vorbild das Lautlesen üben, ihr eigenes Lesen aufnehmen und so ihre Leseflüssigkeit schrittweise verbessern. In weiteren Räumen werden u.a. kollaborative Verfahren, in denen Schülerinnen und Schüler gemeinsam das Lesen trainieren, und in der Hörspielwerkstatt auch kreative Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den gelesenen Texten angeboten. Digitale Hilfssysteme wie Silben-Markierung oder die Anpassung von Schriftgrößen und Vorlesegeschwindigkeit unterstützen Schülerinnen und Schüler in ihren individuellen Leselernprozessen. Das Herz der Lese-Lernumgebung ist die Bibliothek mit fachdidaktisch ausgewählten Lesetexten in unterschiedlichen Leselernprozessen. Das Herz der Lese-Lernumgebung ist die Bibliothek mit fachdidaktisch ausgewählten Lesetexten in unterschiedlichen Lesestufen, passgenau zum Grundwortschatz NRW.

Die Lernumgebung LeOn zeigt zudem exemplarisch, wie fachliches Lernen durch zeitgemäße digitale Umsetzungen unterstützt werden kann. Sie leistet damit auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Schule und Unterricht in der digitalen Welt. Im Mittelpunkt steht hierbei auch die Förderung von Zukunftskompetenzen wie kollaboratives und kreatives Lernen.

LeOn wird als Unterstützungsinstrument zur Stärkung des Leseunterrichts für die Jahrgangsstufen 2 - 6 empfohlen undkann im regulären Unterricht, in freien Lernzeiten oder im Rahmen der verbindlichen Lesezeit 3 x 20 Minuten an Grundschulen eingesetzt werden.

Sollten Sie noch Fragen haben, so finden Sie im Hilfebereich von LeOn Antworten auf häufig gestellte Fragen. Für individuelle Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Support-Team.

Videotutorials zu LeOn in der Bildungsmediathek NRW

  • Eine neue Klasse erstellen
  • Der Startraum
  • Die Bibliothek
  • Der Klassenraum
  • Der Tandem-Lese-Raum
  • Der Lese-Karaoke-Raum
  • Das Studio
  • Der Aufgaben-Raum
  • Der Hörsaal
  • Der Lehrkraft-Bereich

Quelle: Bildungsmediathek NRW (Carsten Kaufhold | Medienberatung NRW)
Bild: Technische Universität Chemnitz

Links

Bildungsmediathek NRW
LeOn NRW
Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (AVV)
FAQ & Hilfebereich

News

  • Auditorix
  • Neu im Verleih
    Robo Wunderkind
  • Neu im Verleih
    LEGO Education Spike Prime
  • Neu im Verleih
    3D-Drucker Prusa Mini+
  • NEU in der Bildungsmediathek
    TRUE WARRIORS - Mit Kunst gegen den Terror in Kabul
  • NEU in der Bildungsmediathek
    Wir sind jetzt hier - Geschichten über das Ankommen in Deutschland
  • Umgang mit KI-Anwendungen an Schulen
  • Erdbeben in der Türkei und in Syrien
  • Zentralabitur NRW 2023
    Nathan der Weise
  • 1 Jahr Krieg: Russland - Ukraine
  • Vor 90 Jahren: Hitler kommt an die Macht
  • Die nächste Runde der OPEN AREA ist gestartet
    Open Area
  • Jetzt auch für vor- und außerschulische Bildung
    Erweiterung des Nutzerkreises
  • Medien mit H5P interaktiv gestalten
  • tutory
  • TaskCards

Seitennummerierung

  • « First Erste Seite
  • ‹ Previous Vorherige Seite
  • 1
  • 2

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns