Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Ihr MedienLab
    • Öffnungszeiten  
      • Benutzer- und Tarifordnung
    • Unser Team
  • Veranstaltungen
    • Ihr Mediencafé
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Weiterführende Veranstaltungen  
      • Medienbox NRW
      • Film Macht Mut
      • Webinar: Forscherideen im Alltag
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner  
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Beschaffungsvorschläge
      • Tutorials Bildungsmediathek
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
    • Tutory
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
    • Logineo NRW
    • Medienscouts
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Bildungsmediathek

Informationen zur Bildungsmediathek NRW

Wir haben über 10.000 Unterrichtsmaterialien und Spielfilme/Dokumentationen im Angebot.
Zugangsberechtigt sind Lehrkräfte an Bielefelder Schulen sowie Pädagogen der vor- und außerschulischen Bildungsarbeit in Bielefeld.

Lehrkräfte in NRW können mit nur einer einzigen Suchanfrage auf alle schulrelevanten Bildungsinhalte zugreifen - auf die bisher über EDMOND NRW verfügbaren Bildungsmedien, auf OER-Materialien sowie auf bildungsrelevante Beiträge der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Das Angebot bietet umfassende Lernmedien zu allen unterrichtsrelevanten Themenbereichen.

Die Bildungsmediathek NRW bereichert Lernprozesse und unterstützt das selbstgesteuerte Lernen noch zielgerichteter. Sie bietet eine Vielzahl hilfreicher Funktionen, die das Lehren und Lernen einfacher machen:
- Zugänge für Schülerinnen und Schüler zum Streamen ausgewählter Medien,
- Einfache Anbindung an die Basis-IT-Infrastuktur für Schulen in NRW, LOGINEO NRW, sowie Integration in alle gängigen Lernplattformen der kommunalen IT-Bildungsinfrastuktur,
- Möglichkeit zum Teilen von Medien und Medienlisten mit Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften,
- Integration einer H5P-Werkbank zum Gestalten interaktiver Lernmaterialien,
- Direkte Downloadmöglichkeiten.

Über die Bildungsmediathek NRW haben Sie kostenlosen Zugang zu den Tools:

  • Brockhaus
  • Tutory
  • Leseförderung mit LeOn (noch nicht verfügbar)

Die Bildungsmediathek NRW wird ständig erweitert und ergänzt. Wir möchten Sie auf die Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek (2022/23) hinweisen. 

Überzeugen Sie sich von dem Angebot und den Möglichkeiten der Bildungsmediathek.

Vermissen Sie bestimmte Themen oder Medien in unserer Bildungsmediathek? Oder kennen Sie ausgezeichnete DVDs aus unserem Verleih-Bestand und wünschen sich diese als Online-Medien?

Sprechen Sie uns unter medienlabor@bielefeld.de an.

Gerne berücksichtigen wir Ihre Beschaffungsvorschläge bei unserer nächsten Anschaffung.

Kontakt

Susanne von Gerlach

Bildungsmediathek / Verwaltung

Amt für Schule
Medienlabor
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld

Telefon:

0521-512342

E-Mail:

susanne.vongerlach@bielefeld.de

Links

Bildungsmediathek NRW
Neuerscheinungen 2023/24

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns