Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Ihr MedienLab
    • Öffnungszeiten  
      • Benutzer- und Tarifordnung
    • Unser Team
  • Veranstaltungen
    • Ihr Mediencafé
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Weiterführende Veranstaltungen  
      • Medienbox NRW
      • Film Macht Mut
      • Webinar: Forscherideen im Alltag
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner  
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Beschaffungsvorschläge
      • Tutorials Bildungsmediathek
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
    • Tutory
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
    • Logineo NRW
    • Medienscouts
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden
Laptop

Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung

Digitale, bildungsgerechte Bildung ist eine Grundvoraussetzung für die Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen am gesellschaftlichen, beruflichen und privaten Leben. In der Umsetzung erfordert dies das Zusammendenken der zentralen Handlungsfelder der Bildungsgerechtigkeit, des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien sowie der systematischen Umsetzung von Schulentwicklungsprozessen.

Ziel dieses MOOCs ist es, die Schnittstelle dieser drei Themen theoretisch und empirisch fundiert sowie praxisnah aufzubereiten, einen Erfahrungs- und Austauschraum zwischen den Teilnehmenden zu ermöglichen und wichtige Implikationen für die Praxis zu liefern.

Inhalte: In sieben Kapiteln wird thematisiert, wie bildungsgerechte Schulentwicklung auf Schulebene organisiert, mit geeigneter Technologie unterstützt, im eigenen Unterricht umgesetzt, und bildungsgerechte Unterrichtsentwicklung professionell gestaltet werden kann.

Zielgruppe: Dieser Kurs wurde für alle Phasen der Lehrkräftebildung konzipiert; darüber hinaus spricht er einen erweiterten Adressat:innenkreis (z.B. im Rahmen der Schulleitungsqualifizierung und -professionalisierung) an.

Weitere Informationen finden Sie unter: Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung

Quelle: Bildungsmediathek NRW (Barbara Döpp | Medienberatung NRW)
Foto: Panthermedia / DimaBaranow

Links

Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns